top of page
< Back

Optimierung von Geschäftsabläufen für einen führenden Glasproduzenten

Wie ein effizienter End-to-End-Workflow Ihnen in einer regulierten Branche einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann.

Optimierung von Geschäftsabläufen für einen führenden Glasproduzenten

Einführung


Die Vetropack Group stand vor Herausforderungen bei ihrem Produktgenehmigungsprozess. Um diese Herausforderungen anzugehen, schlug kwe.li GmbH eine Lösung auf Basis von OpenText Content Server und Answer Modules vor und setzte sie um.


Der Implementierungsprozess war umfassend und beinhaltete eine vollständige Neugestaltung der bestehenden Workflows sowie die Einführung eines Enterprise Content Management Systems. Die neue Lösung wurde mit standardisierten und maßgeschneiderten Funktionalitäten umgesetzt, um den spezifischen Anforderungen des Kunden gerecht zu werden. Das Ergebnis war ein optimierter und effizienter Workflow, der die Art und Weise, wie der Kunde neue maßgeschneiderte Produkte in einem kollaborativen Prozess mit internen und externen Beteiligten entwickelt, revolutioniert hat.

Die Lösung auf Basis von Content Server und Answer Modules ist bereits seit einiger Zeit im Einsatz und hat bereits einen bedeutenden Einfluss auf das Geschäft des Kunden gehabt. Die formbasierten Workflows ermöglichen eine schnellere und zuverlässigere Bewertung der Machbarkeit von maßgeschneiderten Produkten, was zu einem beschleunigten Verkaufsprozess, einer deutlich besseren Planung und letztendlich einer verbesserten Produktion führt. Das Ergebnis ist ein Wettbewerbsvorteil in der Branche.


Bei kwe.li GmbH sind wir stolz darauf, eine Rolle in diesem Transformationsprozess gespielt zu haben und den Erfolg unseres Kunden zu sehen. Wir sind davon überzeugt, dass diese Erfolgsgeschichte ein Beweis für die Kraft der Technologie und ihre Fähigkeit ist, wichtige Geschäftsprozesse zu verbessern.


Die Vetropack Group


Die Vetropack Group ist ein führender europäischer Hersteller von Glasverpackungen mit Sitz in der Schweiz. Das Unternehmen blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück und beschäftigt rund 4.000 Mitarbeiter in mehreren Ländern Europas. Pro Jahr produziert die Vetropack Group über 5 Milliarden Glasbehälter. Das Unternehmen ist börsennotiert und familiengeführt. Es bietet Standardglasverpackungen an und bietet maßgeschneiderte Verpackungslösungen für seine Kunden an.


Die Herausforderungen


Die Hauptprobleme umfassten:


  • Effektive Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen allen Teams, einschließlich Vertrieb, Management, Design, Produktionsplanung, Finanzcontrolling, Produktion, Qualitätskontrolle, Logistik und Kunden, während aller Phasen eines Projekts.

  • Bestimmung der Machbarkeit von maßgeschneiderten Designs während der initialen Verkaufsphase, einschließlich finanzieller Machbarkeit und Einhaltung strenger Branchenregulierungen und Standards.

  • Richtige Verwaltung und Pflege von genauen und vollständigen Dokumentationen und Aufzeichnungen, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und die Rückverfolgbarkeit von Produkten sicherzustellen.

  • Unterschiede in Produktionsstandorten und Rohstoffen, basierend auf dem Design von Produkten.

  • Effiziente Produktionsplanung, da Glasfertigungsmaschinen 24/7/365 betrieben werden müssen.

  • Einhaltung standardisierter Betriebsverfahren und Flexibilität in den Workflows, um auf potenzielle Kundenanforderungen reagieren zu können.


Es wurde eine optimale IT-Lösung benötigt, um diese Herausforderungen anzugehen und Effizienz zu steigern, Fehler zu reduzieren, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, die Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern sowie die Rentabilität zu steigern. Die Lösung zielte darauf ab, die Gesamtgeschäftstätigkeit des Unternehmens zu verbessern, um ihren Kunden besser dienen zu können und gleichzeitig einen Wettbewerbsvorteil in der Branche zu behalten.


Die Transformation


Der Transformationsprozess wurde von kwe.li GmbH mit seiner langjährigen Erfahrung im IT-Consulting professionell durchgeführt. Um den Herausforderungen des Kunden gerecht zu werden, wurden folgende Lösungen implementiert:

  • Es wurden optimierte Workflows entworfen und implementiert, die wichtige Geschäftsprozesse integrierten und gleichzeitig die erforderliche Flexibilität boten, um sich an veränderte Kundenbedürfnisse anzupassen.

  • Die formbasierten Workflows erleichterten eine nahtlose Kommunikation zwischen allen Beteiligten und führten zu einem beschleunigten Verkaufs-, Design- und Auftragsabwicklungsprozess.

  • Ein zentrales elektronisches Repository wurde implementiert, um alle digitalen Artefakte im Zusammenhang mit Kundenanfragen zu speichern, einschließlich Kundenangebote, Verträge, E-Mails, Preisberechnungen, kundenspezifische Produktentwürfe und Produktionsanfragen. Dies gewährleistete einen einfachen Zugriff auf alle relevanten Informationen an einem Ort.

  • Die Workflows wurden mit verwandten Systemen wie CAD für Designs, DocuSign für elektronische Signaturen und SAP für ERP integriert, um die Effizienz und Genauigkeit des Prozesses weiter zu verbessern.


Insgesamt führte der Transformationsprozess zu erheblichen Verbesserungen in den Geschäftsabläufen des Kunden, sodass er seinen Kunden besser dienen konnte, während er einen Wettbewerbsvorteil in der Branche behielt.


Ergebnisse des Projekts:


  • Verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen allen Teams und Kunden, was zu einer schnelleren und zuverlässigeren Bewertung der Machbarkeit von maßgeschneiderten Produkten führte.

  • Beschleunigter Verkaufsprozess, der dem Kunden einen Wettbewerbsvorteil in der Branche verschaffte.

  • Ein zentrales elektronisches Repository gewährleistete eine genaue und vollständige Dokumentation, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und die Rückverfolgbarkeit von Produkten zu verbessern.

  • Optimierte Workflows entsprachen standardisierten Betriebsverfahren und boten dennoch die erforderliche Flexibilität, um die Geschäftsprozesse von Anfang bis Ende zu verbessern.

  • Die Integration von Workflows mit verwandten Systemen wie CAD, DocuSign und SAP verbesserte die Effizienz und reduzierte Fehler.

  • Steigerung der Rentabilität, Verbesserung der Gesamtgeschäftsabläufe und bessere Kundenservice für den Kunden.


kwe.li GmbH spielte eine entscheidende Rolle in diesem Transformationsprozess und ist stolz darauf, dem Kunden zum Erfolg verholfen zu haben.




bottom of page